Herstellung von Damast- oder Damaszenerstahl

Damast ist ein Stahlverbund, der aus mehreren Stahlschichten unterschiedlicher Härte zusammengeschmiedet (feuerverschweißt) ist. Durch wiederholtes Falten und Verschweißen eines Paketes, das anfangs meist aus ca 3-7 Lagen besteht (Foto unten)), entstehen so eine Vielzahl von Schichten - meist 128-500 Lagen.
Eine edle Art der Klingenherstellung ist der "wilde Damast". Hierbei werden meist über 300 Lagen von sehr weichem und elastischem Stahl mit sehr hartem und zähem Stahl in einem - je nach Messertyp - bis zu 2 Tage dauernden Prozess zu einer Klinge geschmiedet. Dieser Vorgang geschieht in unserer Schmiede ausschließlich per Hand. Das Resultat sind extrem scharfe und schnitthaltige Messerklingen.

Erster Schritt zum Damast: 5 Lagen Monostahl
vor der ersten Feuerschweißung


Links:
Zu beginn des Damaszierens wird ein Paket aus verschiedenen Stahlplatten vorbereitet. Im Bild links haben wir 3 harte und 2 weniger harte Stahlplatten abwechselnd und übereinander angeordnet. Hier sind die verschiedenen Stähle an der unterschiedlichen Verzunderung zu erkennen. Zur besseren Handhabung des Paketes im Feuer und am Amboss ist ein handliches Rundeisen angeschweißt. Im Schmiedefeuer muß das ganze jetzt auf Schweißtemperatur gebracht werden.


Oben:
Das Damastpaket wird aus dem Feuer genommen und zum ersten mal feuerverschweißt. Bei Schweißtemperatur bekommt der Stahl eine leicht teigige Konsistenz. Die Oberflächen der verschiedenen Stahllagen werden in diesem Zustand mit dem Hammer quasi ineinander verknetet. Auf diese Art entsteht eine dauerhafte und vollflächige Verschweißung aller Lagen zu einem einzigen Stahlblock.

Spalten mit dem Abschroter


Links:
Nach der ersten Verschweißung wurde der Block sorgfältig und gleichmäßig auf die doppelte Länge ausgeschniedet. Mit dem "Abschroter" wird das Damastpaket dann auf dem Amboss in der Mitte gespalten.


Oben:
Nach dem Spalten wird das geteilte Paket zum ersten mal gefaltet und besteht jetzt aus 10 Lagen. Der gefaltete Block muß als nächstes wieder feuerverschweißt, anschließend auf doppelte Länge ausgeschmiedet und wiederum gefaltet werden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die gewünschte Anzahl an Lagen im Damast erreicht ist.
Der Damastblock wird übrigens dabei immer kleiner, weil bei jeder Hitze, also bei jedem Durchgang durchs Schmiedefeuer, die Stahloberfläche verzundert und beim Schmieden dann als sogenannter Hammerschlag wegplatzt. Je nach Anzahl der zu schmiedenden Lagen bleibt am Ende oft weniger als die Hälfte des Ausgangsmaterials übrig.